Mehrgenerationenwohnen Lohhof Süd
Ein neues Wohnviertel
Direkt zur Beteiligung
Auf einem Acker an der Kreuzstraße soll eine neue Wohnlandschaft entstehen. Von Seniorenwohnen über Reihenhäuser und Geschosswohnungen bis hin zur Kindertagesstätte – Mehrgenerationenwohnen wird hier großgeschrieben. Auch die lang ersehnte Umgehungsstraße Lohhof Süd sowie ein großer Supermarkt könnten hier realisiert werden.

Vormerklisten oder Bewerbungen für Wohnraum können derzeit noch nicht entgegengenommen werden. Die Stadt erarbeitet momentan das Planungskonzept. Nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens, könnten mit Beginn der Erschließungsarbeiten für den Straßenbau Ende 2023/ Anfang 2024 gestartet werden. Anschließend ist der Bau der Pflegeinrichtung geplant und darauf folgend werden die weiteren Baufelder bebaut. Die Bewerbungsfristen werden rechtzeitig über die örtliche Presse und die sozialen Medien angekündigt.
Für genauere Ansicht der Planzeichnung auf das Bild klicken.
Was hat sich seit der letzten Auslegung in den Plänen verändert?

Allgemein
An der Kreuzstraße:
zu 1:
zu 2:
Entlang der Mallertshofener Straße:
zu 3:
zu 4:
Was ist bisher passiert? Was passiert aktuell?
Aktuell: Zweite Auslegung im Rahmen des Bauleitplanverfahrens (§ § 3 Abs. 2 BauGB) bis zum 02.06.2023
Die wichtigsten Punkte in Kürze

Wie kann ich mich beteiligen?
Die Beteiligung der Öffentlichkeit vom 28.04.2023 - 02.06.2023 wird im Rahmen der Regelungen nach § 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Es handelt sich um die zweite Beteiligung im Rahmen des Baugesetzbuches, die für Flächennutzungsplan- und Bebauungsplanverfahren vorgeschrieben ist.
Beim Einstellen Ihrer Stellungnahme auf der Consul-Plattform im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung wird Ihr Benutzername öffentlich neben Ihrem Beitrag angezeigt. Damit wir Ihnen das Ergebnis der Behandlung Ihrer Stellungnahme entsprechend § 3 Abs. 2 Satz 4 Baugesetzbuch (BauGB) mitteilen können, werden Ihr Name und Ihre Anschrift von der Stadtverwaltung per E-Mail abgefragt.
Wer seine Stellungnahme nicht über Consul einreichen möchte, kann sich auch unter Bauleitplanung@ush.bayern.de an die Fachabteilung wenden oder per Post ans Rathaus. Einwendungen können auch zu den Öffnungszeiten im Unterschleißheimer Bauamt, Valerystraße 1 abgegeben werden. Die Planunterlagen liegen auch hier zur Ansicht aus und es stehen MitarbeiterInnen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Das passiert mit den Ergebnissen:
Die Einwendungen und Stellungnahmen werden im Rahmen der Beteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB bis zum 02.06.2023 gesammelt und im Anschluss zur Abwägung dem Grundstücks- und Bauausschuss vorgelegt. Der Beschluss inklusive der Stellungnahmen der Verwaltung zu den einzelnen Einwendungen wird an dieser Stelle veröffentlicht.
Direkt zur Beteiligung