Weitere Informationen
zum Mehrgenerationenwohnen Lohhof Süd und der Stadt Unterschleißheim allgemein
Mehrgenerationenwohnen Lohhof Süd
Download
- Änderung Vorentwurf Planzeichnung
- Entwurf FNP Begründung
- Bebauungsplan
- Bebauungsplan Begründung mit Umweltbericht
- Schalltechnische Untersuchung
- Verkehrsstudie
- Umweltbericht
- Baugrund- und Altlastengutachten
- Artenschutzbeitrag 2022
- Versickerungsgutachten Bodenuntersuchung
- Versickerungsstudie 2022
- Zusammenfassung Schnitte Straße
Pflege
Vollstationäre Pflegebetten | ca. 120 vollstationäre Pflegeplätze, möglicherweise zusätzlich noch 20 Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege |
Tagespflegeplätze (TPP) | ca. 18-30 TPP (inkl. Hol- und Bringdienst) abhängig von der Realisierung der Voll- und Kurzzeitpflegeplätze |
MitarbeiterInnen | voraussichtlich etwa 38 (+ HausmeisterInnen, KöchInnen …) |
Pflegewohnen | ca. 45 Wohneinheiten ggfs. auch teilstationär sowie ambulante Wohngemeinschaften (überschaubare Platzanzahl z.B. 2 WGs mit 6 BewohnerInnen) |
Größe | rund 500 m² Nutzfläche |
Schulplätze | ca. 30 |
weitere Nutzung | Pflegeberatung und Quartiersbüro |
Grundfläche | ca. 5.320 m² Grundfläche (GF) |
Barrierefreies / Rollstuhlgerechtes Wohnen |
Rund 58 Wohneinheiten, gegebenenfalls genossenschaftliches Wohnen mit leistungsfähigem Car-Sharing |
Betreutes Wohnen | 190 Wohnungen, zusätzlich Restaurants, Fitness, diverse Gemeinschaftsräume, ambulante Unterstützungs-Angebote. Damit ist Platz für rund 235 BewohnerInnen mit Mindestalter 60+ |
Altlasten
Ein Teil des Gebiets liegt auf einer verfüllten Kiesgrube. In diesem Bereich wurden bei Bodenproben Schichten vorgefunden, die sobald hier eingegriffen wird, saniert werden müssen. Diese Schichten sind nach den aktuellen Gutachten keine Gefährdung für das Grundwasser. Sollten sich im Rahmen der Bauleitplanungen Erkenntnisse ergeben, dass hier eine Beeinträchtigung für das Grundwasser vorliegt, ist eine Sanierung dieser Flächen erforderlich. Da derzeit aber hierzu keine Erkenntnisse vorliegen, bleibt die Einschätzung bei normale Altlasten ohne Beeinträchtigung des Grundwassers.Altlastengutachten von 2018
Altlastengutachten von 2019
Stadtklima
Um die Auswirkungen auf die Luftströmungen bewerten zu können, wurden entsprechende Berechnungen auf Grundlage des Planungskonzeptes durchgeführt. Negative Auswirkungen liegen nicht vor.
Vorabschätzung der Auswirkungen von Bebauung auf das Stadtklima.
Verkehrszählungen
Seitens der Stadt wurden Verkehrszählungen für die Kreuzstraße aber auch die Mallertshofener-, und Stadionstraße durchgeführt. Ziel der Verkehrszählung ist es auch, die Bestandsverkehre in Lohhof Süd bewerten zu können. Hierzu wurde ermittelt, wie hoch der Durchgangsverkehr ist.Allgemeine Informationen zur Stadt Unterschleißheim
Arbeitsplatzdichte
Unterschleißheim liegt nach den Zahlen des Planungsverbandes von 2020 im Landkreis-Vergleich etwas unter dem Landkreis-Durchschnitt. Auf 1.000 EinwohnerInnen kommen 559 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.
Bevölkerungsentwicklung
Die Grafik zeigt die Bevölkerungsentwicklung Unterschleißheims in den letzten Jahren. Seit 2015 ist kaum Veränderung zu sehen. Dies liegt u.a. daran, dass in dieser Zeit seitens der Stadt keine größeren neuen Baugebiete ausgewiesen worden sind.