Vergrämung Krähen (per Mail eingegangen)


Als Vorschlag würde ich gerne einbringen, das bevor die jeweilige Brutsaison beginnt und die Krähen somit geschützt sind, eine Vergrämung stattfindet. 
Für ältere und schwerbehinderte und alle anderen Bürger die es sich daheim gemütlich gemacht haben, ist der Wohnwert drastisch gesunken, da bereits ab 06.00 uhr früh die Krähen mit ihrem wortwörtlichen Gekrächse loslegen. 
Und das praktisch vor den Balkonen. 
Da wäre ein Teil des Budgets gut investiert rechtzeitig darauf zu reagieren und nicht jedesmal die Diskussion wer dafür budgetmässig einspringt anzufeuern. Die Ruhe ist wieder eingekehrt und alle sind zufrieden. 
 

Vorgeschlagen von: Petra

Erläuterung der Undurchführbarkeit

Vielen Dank für Ihren Vorschlag und Ihre Initiative zur Beteiligung am Leben der Stadt Unterschleißheim. Wir schätzen es sehr, dass Sie sich so aktiv für die Stadtgemeinschaft einbringen. Die Stadtverwaltung hat Ihren Investitionsvorschlag entlang der vorab definierten Checkliste geprüft. Die Checkliste können Sie hier finden: https://consul.unterschleissheim.de/weitere-informationen-2 unter „Nach welchen Kriterien werden die Vorschläge von der Verwaltung geprüft?“. Leider ergab die Prüfung, dass Ihr Vorschlag im Rahmen des Bürgerbudgets 2022 nicht umsetzbar ist. Der Grund hierfür ist Punkt 2 der Checkliste. Dieser besagt, dass mit dem Bürgerbudget leider keine Vorschläge realisiert werden können, die außerhalb des Handlungsspielraums der Stadt liegen. Für die Beauftragung von Vergrämungsmaßnahmen ist nicht nur ein Beschluss der städtischen Gremien, sondern vor allem eine Genehmigung der Höheren Naturschutzbehörde bei der Regierung von Oberbayern notwendig. Zudem kann die Stadt generell nur auf städtischen Flächen tätig werden - ein Großteil der von Krähen besiedelten Bäume in den Wohngebieten befindet sich in Privateigentum oder wird von Wohnungseigentümergemeinschaften verwaltet. Sie haben die Möglichkeit, andere Vorschläge mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Wir freuen uns, wenn Sie bei der nächsten Runde des Bürgerbudgets wieder mit neuen Ideen dabei sind!

Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.